Manchmal war es kalt, oft auch nass. Schüler aus den Jahrgängen 8 und 9 sammelten wieder an den Haustüren in Vehrte, Icker und Belm für die Kriegsgräberfürsorge. Das Besondere: Sie erzielten
Sechs Stunden am Pult sitzen, ein paar Fußwege vom Lehrerzimmer bis zur „Torte“ oder während der Aufsicht über den Schulhof trotten – viel Bewegung kommt da nicht zusammen. Darum organisiert
Die Architektengesellschaft „Ahrens + Pörtner“ plant den Neubau der Oberschule Belm. Das Unternehmen aus Hilter hat schon etliche Schulen projektiert. Zur Zeit ist „Ahrens + Pörtner“
Wer liest, der lernt. Ein bisschen gemütlich sollte das Umfeld aber auch sein. Die Schülerbücherei ist innerhalb des Gebäudes umgezogen und wurde neu sortiert.
Die Schülersprecherwahl zu gewinnen hat auch ein bisschen mit Prestige zu tun. Sarngin Franz (8d) kann seinen Stimmenanteil sofort nennen: „Das waren 49 Prozent.“ Doch Sarngin meint es ernst und
Das Shooting wird zum Schluss immer lustig, weil die Fotografin ihr Kommando „Spaß-Gruppenbild“ gibt. Das Werk mit Hasenohren und Grimassen hängt dann im Klassenraum – und die seriösen
Für die einen gehört Mut dazu, andere bewegen sich auf der Bühne schon ganz selbstbewusst. Traditionell im Dezember wird den 5. bis 8. Klassen in der Pausenhalle eine „Bunte Stunde“ geboten.
Vor diesen Skeletten muss niemand Angst haben. Im Biologieunterricht der Klasse 5c ließ Lehrerin Jessica Reupert lebensgroße Knochenmodelle malen. Fazit: So macht Lernen noch mehr Spaß.
Die Schüler der Klasse 8b waren beeindruckt. Politiklehrerin Dagmar Eilermann hatte einen Besuch im Amtsgericht Osnabrück organisiert. Gemeinsam erlebten sie zwei Verhandlungen.
Das Skiteam der Oberschule hat auch bei der Terminwahl alles richtig gemacht. Ende Februar, also kurz vor dem Corona-Lockdown, wurde ein legendärer Alpenort zum außerschulischen