In Zusammenarbeit mit der Gemeinde Belm, dem Rundherum e.V., der Bildungsplattform Eleganz e.V. sowie dem Präventionsteam der Polizei Osnabrück veranstaltete die Schulsozialarbeit der Oberschule Belm zwei Projekttage für den
Im Matheunterricht der Klasse 9G1 stehen in diesem Schuljahr digitale Lerntagebücher auf dem Programm. Die Schülerinnen und Schüler durften selbst entscheiden, wie sie ihre Lernfortschritte dokumentieren: Manche haben
Zu Beginn dieses Schuljahrs durften unsere Lernenden des 6. Jahresgangs in unserem dreitägigen Projekt rund um den Wald, Erde, Pflanzen, Bäume und die Tierwelt hautnah erleben. Ziel war es, naturverbundene
Am 03.09.2025 machten sich die Klassen 5a, 5b und 5c der Oberschule Belm mit 60 Kindern auf den Weg nach Clemenswerth in den Marstall, um dort drei spannende Kennenlerntage zu verbringen. Nach anderthalb Stunden Busfahrt
Schule ist immer ein Abbild der sie umgebenden Gesellschaft. Und wie die Gesellschaft verändert sich Schule stetig und kontinuierlich. So sehen sich Schulen stetig mit den Herausforderungen der wachsenden Heterogenität konfrontiert, die
Die Abschlussklasse der Oberschule Belm hat sich in dieser Woche auf ihre langersehnte Abschlussfahrt begeben. Ziel ist die französische Hauptstadt Paris, die mit ihrem einzigartigen Flair und ihrer reichen Geschichte die
Am Freitag, 15.08.2025 war es endlich so weit: 68 Kinder freuten sich auf ihre Einschulung an der OBS Belm. Nach einer Andacht in der Kirche, die die Fachschaft Religion und die Fachschaft Musik vorbereitet hatten, gingen die
Bei bestem Wetter wurden am Freitag, den 20.06.2025 die Abschlussklassen der Oberschule Belm entlassen. Nachdem die Schülerinnen und Schüler im vorangegangenen Gottesdienst die selbst errichtete Klagemauer mit Hoffnung und
An der OBS Belm wird ein neues Kapitel in der Schulgeschichte aufgeschlagen: In den letzten Wochen ist ein Schulgarten entstanden, der nicht nur das Schulgelände verschönern, sondern auch als lebendiger Lernort dienen soll.
Der Ehrgeiz der Schüler war größer als die Beständigkeit eines Werkzeugs. Moritz Bock (14) wollte den gepflasterten Weg am Belmer Ehrenmal vom Unkraut befreien, da zerbrach nach einer Stunde der Spatel in Stücke. Das Ende









