Preaload Image

Praxisnah Lernen in der Natur

Zu Beginn dieses Schuljahrs durften unsere Lernenden des 6. Jahresgangs in unserem dreitägigen Projekt rund um den Wald, Erde, Pflanzen, Bäume und die Tierwelt hautnah erleben. Ziel war es, naturverbundene Erkenntnisse durch eigenständige Erkundung und naturnahe Aktivitäten zu gewinnen – fernab des Unterrichtsalltags, direkt draußen in der Vielfalt des Waldes.

Der Höhepunkt war ein erlebnisreicher Waldtag mit einer spannenden Rallye an mehreren Stationen. An jeder Station sammelten die Schülerinnen und Schüler Beobachtungen und erlebten verschiedenen Aspekte des Waldes näher kennen. In Kleingruppen liefen sie eifrig durch den Wald und lösten gemeinsam die Aufgaben und Rätsel. Während der anderen Tage arbeiteten die Schülerinnen und Schüler an Portfolios rund um den Wald. Wechselnde Aufgaben forderten verschiedene Fähigkeiten: Wer kennt den Unterschied zwischen Fichtenzapfen und Tannenzapfen? Wo verstecken sich Waldlebewesen? Welche Bäume stehen auf unserem Schulhof? Wie lässt sich ein Lebensraum nachhaltig schützen? Auch Kreativität war in einigen Aufgaben gefragt. Unsere Schüler arbeiten mit großer Motivation an den verschiedenen Lernfeldern, legten Herbarien an, sammelten Früchte verschiedener Bäume und beschäftigten sich mit aktuellen Gefahren und Problemen im Wald. Neben dem Entdecken stärkte das Projekt so auch das Verantwortungsbewusstsein: Die Schülerinnen und Schüler lernten, wie wichtig Ruhe, Rücksichtnahme und Sicherheitsbewusstsein im Wald sind.

Wir sind stolz auf das Engagement und die Neugier unserer jungen Forscherinnen und Forscher. Das Waldprojekt hat gezeigt, wie praxisnahes Lernen Freude macht, Wissen verankert und Begeisterung für die Natur weckt. Fortsetzung folgt – denn der Wald bleibt ein spannendes Klassenzimmer unter freiem Himmel.